Schulprojekte
Erster Schultag Schuljahr 2023/2024
Am 12.09.2023 war es wieder soweit: Für die ErstklässlerInnen der Grundschule Insel Schütt ging es endlich los – der erste Schultag. Während es für die Schülerinnen und Schüler mit den jeweiligen Klassenlehrern in die Schulklassen ging, informierten die Schulleitung, der Elternbeirat und der Förderverein die Eltern zu den wichtigsten Themen des Schulalltags.
Um den Schulalltag noch attraktiver gestalten, unterstützt der Förderverein die Schule mit seinen finanziellen Mitteln. Diese stammen aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Schauen Sie doch einfach durch unsere zahlreichen Projekte hier auf der Webseite, wie wir die Schule bereits unterstützen konnten. Aber nicht alle Unterstützungen sind namentlich aufgeführt… es handelt sich dabei nur um einen Auszug.
Sie sind noch nicht Mitglied im Förderverein?
Werden Sie noch heute Mitglied und unterstützen Sie damit die Umsetzung vielfältiger Schulprojekte, die im normalen schulischen oder privaten Rahmen sonst nicht möglich wären. Aber auch einmalige Spenden sind willkommen, entweder per Banküberweisung (Bankverbindung: siehe Mitgliedsantrag) oder ganz einfach per PayPal: PayPal.Me/FVInselSchuett
Sie wollen Sie auch aktiv im Förderverein mit beteiligen (ehrenamtliche Mitarbeit)?
Dann melden Sie sich bei uns (vorstand1@foerderverein-gsms-inselschuett.org).
Wir freuen uns Ihnen weitere Informationen zu einer aktiven Mitarbeit im persönlichen Gespräch zu geben!
Ausflug zum Wildpark Hundshaupten
Zum Ende des Schuljahres 2022/2023 stand ein Highlight auf dem Programm – ein ganztägiger Ausflug zum Wildpark Hundshaupten. Um dort hinzukommen und auch um wieder zurück zu kommen, hat die Grundschule fünf Reisebusse angemietet – so konnten alle SchülerInnen der Klassen 1 bis 4 in den Genuss des Ausflugs kommen.
Die Finanzierung der Reisbusse erfolgte zum Teil aus Spenden aus dem Unicef-Lauf, sowie mit Geldern, die der Förderverein für den Ausflug bereit gestellt hatte.
Diversity-Tag an der Mittelschule am 16.02.2023
Auch in diesem Schuljahr kann die Mittelschule Insel Schütt wieder auf einen gelungenen Diversity-Tag zurückblicken. Abwechslungsreiche Workshops für alle Jahrgangsstufen boten ein spannendes und lehrreiches Programm.
Die 5. Klassen durften bereits am Vortag das Theaterstück „Typisch Jungs/Mädchen“ genießen und am Diversity-Tag das Spielzeugmuseum nach diesen Kriterien erkunden. Die 6. Klassen ließen sich vom Fränkischen Bildungswerk für Frieden in die Welt verschiedener Kulturen und ein gemeinsames Miteinander entführen. In der 7. Jahrgangsstufe bot Dokupäd einen interessanten Workshop zu den Themen Vorurteilen, Diskriminierung und Toleranz an.
Den Klassen 8-10 stand ein buntes Programm mit allerlei Workshops zur Auswahl: Aidsberatung, Donum vitae, Koberger Zentrum, Girls only, boys only, profamilia mit Sexueller Vielfalt, „Anders sein“, Actionbound „Diskriminierung in der Nürnberger Stadtgeschichte“, Besuch einer Frauenärztin.
Insgesamt ein gelungener und wichtiger Tag im Schulalltag, der zum Lernen, Diskutieren und Vorurteile abbauen anregt. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, Referent*innen und ganz besonders an die grün.Gebäudeservice GmbH für die großzügige Spende, mit welcher der Diversity-Tag finanziert werden konnte.
Deutsch-Französischer Tag 2023
Der Deutsch-Französische Tag war ein voller Erfolg. Es wurde 60 Jahre Elysée-Vertrag gefeiert – 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft! Neben zahlreichen Aufführungen der Schülerinnen und Schüler (Lied-Beiträge der bilingualen Klassen 1c und 3a, Sketch der bilingualen Klasse 4c, Aufführung „Pourquoi pas?“ durch die Tanzgruppe und den Chor) waren namhafte Rednerinnen und Redner mit vertreten.
Ein großes Merci geht an die „petite école française“ des UFF die die Crêpes, sowie alle weiteren Beteiligten, die für das Gelingen des Events Ihren Beitrag geleistet haben.
Der Förderverein seinerseits hat mit dem Sponsoring des Buffets, der Croissants für die Schülerinnen und Schüler, sowie der musikalischen Rahmengestaltung durch Mr. Hervé Glatigny zu einer rundum gelungenen Veranstaltung beigetragen.
Weihnachtskonzert 2022
Das Weihnachtskonzert der Grundschule in der Bartholomäuskirche war ein voller Erfolg.
Tolle Darbietungen der Schülerinnen und Schüler haben alle anwesenden Eltern, Verwandten & Co bestens auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Ein herzlicher Dank geht auch an die Lehrerinnen und Lehrer für die Organisation des Weihnachtskonzerts.
Und ein ganz besonderer Dank geht an alle, die dieses Event vor Ort mit einer Spende unterstützt haben – denn der Förderverein hat die Miete für die Kirche vorgestreckt. Dank der großzügigen Spenden können diese Kosten nun komplett durch die eingenommen Spendengelder gedeckt werden. Darüber hinaus verbleibt sogar noch ein Überschuss, der für kommende Projekte und Veranstaltungen der Grundschule eingesetzt wird.
Herzlichen Dank nochmals an alle Spender!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Der Förderverein bedankt sich bei allen Mitgliedern und Unterstützern und wünscht einen fröhliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr zahlreiche Schulprojekte (mit-)finanzieren zu können und hoffen dabei auch weiterhin auf Ihre Unterstützung zählen zu können.
Neue Bälle und Straßenmalkreide
War da etwa schon der Weihnachtsmann zu früh dran?
Nein, der Förderverein hat für Nachschub gesorgt. Die Grundschule hatte uns gemeldet, dass die Straßenmalkreide aufgebraucht ist und auch neuer Bedarf an Soft-Fußbällen besteht. Und was gibt es schlimmeres, als wenn die Pausen nicht abwechslungsreich gestaltet werden können?
Da musste der Förderverein aktiv werden, selbstverständlich erst nachdem geprüft wurde, ob hierfür noch im Budget entsprechende Möglichkeiten bestehen!
Herzlichen Dank!
Der Förderverein dankt der Firma Rummel Software GmbH herzlichst für die großzügige Spende.
Seit mehr als 30 Jahren steht der Name Rummel mit Softwarelösungen für Anwälte, Notare und Insolvenzverwalter am Markt für Qualität. Und nicht nur das! Die Firma hat nicht nur die wahrscheinlich beste Kanzleimanagementsoftware auf dem Markt, sondern ist wohl auch die Firma mit dem größten Herz in diesem Sektor!
Wir freuen uns, dass mit der Spende die Umsetzung weiterer Projekte ermöglicht wird!
Der Förderverein sorgt für den guten Ton
Bei Veranstaltungen, wie z.B. Einschulung, Verabschiedung der SchülerInnen der 4. Klassen, Sommerfest, Deutsch-Französischer-Tag, etc. setzt die Grundschule Insel Schütt den bereits vorhandenen tragbaren PA-Lautsprecher ein.
Für einen noch besseren Ton und Klang hat der Förderverein in Absprache mit der Schulleitung ein neues kabelloses Funkmikrofon angeschafft. Der Vorstand des Fördervereins hat das neue Mikrofon bereits eingerichtet und getestet – wir freuen uns bereits auf die kommenden Veranstaltungen!
Erster Schultag Schuljahr 2022/2023
Am 13.09.2022 ging es für die ErstklässlerInnen der Klassen 1a, 1b und 1c der Grundschule Insel Schütt los in ein neues Abenteuer. Ebenso natürlich auch für die dazugehörigen Eltern ein spannendes und informatives Ereignis!
Neben der Schulleitung und dem Elternbereit war auch der Förderverein mit vertreten, um die Eltern über die Aktivitäten des Fördervereins zu informieren – und natürlich auch um für neue Mitglieder zu werben, damit auch zukünftig zahlreiche Schulprojekte durch den Förderverein (mit)finanziert werden können, die sonst nicht umsetzbar wären.
Sie sind noch nicht Mitglied im Förderverein?
Werden Sie noch heute Mitglied und unterstützen Sie damit die Umsetzung vielfältiger Schulprojekte, die im normalen schulischen oder privaten Rahmen sonst nicht möglich wären.